DOGEWO21 unterstützt die Arbeit des Kreuzviertel-Vereins e.V. mit einer Geldspende
_klein.jpg)
Dienstag, 16. Dezember 2014
DOGEWO21 unterstützt die Arbeit des Kreuzviertel-Vereins e.V. mit einer Geldspende
Möglichst lange, sicher und selbständig in der eigenen Wohnung zu leben, das wünschen sich – wie die meisten älteren Menschen – auch die Mieterinnen und Mieter von DOGEWO21.
Um diesen Wunsch zu erfüllen, tut DOGEWO21 als Vermieter eine ganze Menge: Für Dortmunds großes Wohnungsunternehmen liegt bei Modernisierungen ein wichtiger Schwerpunkt im Abbau von Barrieren, z. B. durch neu gestaltete Eingangsbereiche, den nachträglichen Anbau von Aufzügen, die Überarbeitung der Außenanlagen oder auch den Einbau von barrierearmen oder barrierefreien Badezimmern.
Das Vortragsangebot des Kreuzviertel-Vereins e.V. zum Abbau von Barrieren und die Beratungsangebote in der Wohnung sind ein weiterer wichtiger Baustein.
DOGEWO21 und der Dortmunder Kreuzviertel-Verein arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Und seit fast ebenso vielen Jahren unterstützt DOGEWO21 die wichtige Arbeit des Kreuzviertel-Vereins mit einer jährlichen Geldspende.
Am Dienstag, dem 16. Dezember 2014, übergab DOGEWO21-Geschäftsführer Klaus Graniki im Kundenzentrum an der Landgrafenstraße eine Geldspende in Höhe von 2.000 Euro an Petra Bank und Jan Hoppmann von Kreuzviertel-Verein.
Klaus Graniki dankte dem Kreuzviertel-Verein für die gute Zusammenarbeit auch im Jahr 2014.