2022 war ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr, der Ukraine-Krieg hat nicht nur zu steigenden Energiekosten geführt, sondern auch die Nachfrage nach Wohnraum noch weiter verstärkt. Glücklicherweise konnten wir helfen und 170 geflüchteten Familien im vergangenen Jahr ein sicheres Zuhause geben.
Für heutige und zukünftige Generationen sorgen bedeutet, Investitionen in den Klimaschutz zu tätigen und die Reduzierung von CO2 herbeizuführen. Nachhaltigkeit gehörte somit auch in 2022 zu unseren großen Aufgaben. Bis 2045 ist der Gebäudebestand klimaneutral aufzustellen, um so die gesteckten Klimaschutzziele des Bundes zu erreichen. Um unseren Beitrag zu leisten, haben wir unsere Investitionsplanung noch stärker auf CO2-mindernde Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen ausgerichtet. Die Grundlagen dafür haben wir bereits in der Vergangenheit gelegt, energetische Modernisierungen sind bereits seit dem Jahr 2000 fester Bestandteil unserer Aktivitäten. Mit 21 Referenzgebäuden haben wir ein weiteres Fundament für unseren klimaneutralen Bestand gelegt und rollen dieses Thema vollumfänglich aus. Hierbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Erstellung der Datenbasis für die erforderlichen Nachhaltigkeitsberichte, mit denen wir unsere Anstrengungen und Umsetzungen im Bestand dokumentieren werden.
Wir arbeiten auf einer gesunden, wirtschaftlichen Grundlage, haben in 2022 noch einmal mehr als in den vergangenen Jahren investiert, aber auch gestiegene Kosten in Kauf nehmen müssen. DOGEWO21 und die gesamte sozial orientierte Wohnungsbranche waren mit steigenden Bauwerkskosten, Materialengpässen, Handwerkermangel und gestiegenen gesetzlichen und politischen Anforderungen konfrontiert. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben wir unsere Bestandsmieten in 2022 nur moderat angehoben. Faire Mieten und ein qualitativ guter Wohnungsbestand sind unser Fundament am Dortmunder Wohnungsmarkt.
Bei uns laufen die Vorbereitungen für die Planungsfortschreibung für Neubauten und Dachgeschossaufstockungen weiter, sodass wir bei entsprechend guter Lage direkt in die Umsetzung gehen können. Neben dem klimagerechten Umbau unseres Bestandes haben wir immer auch im Blick, lebenswerte Quartiere und Nachbarschaften zu erhalten und zu fördern. Wir tragen Verantwortung für bezahlbare Mieten und effizienten, zunehmend nachhaltigeren Wohnungsbestand – gestern, heute und morgen. Wir sind zukunftsbereit.
Ich bedanke mich bei allen, die auch in 2022 wieder zum guten Gelingen und zur Erfüllung unserer Aufgaben beigetragen haben: unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die motiviert und engagiert mit ihrer Arbeit entscheidend und kontinuierlich zum Unternehmenserfolg beitragen. Dem Betriebsrat von DOGEWO21 danke ich für die konstruktive Zusammenarbeit. Ebenso gilt mein Dank dem Aufsichtsrat für die wertvolle Unterstützung und unseren zahlreichen Partnern im Handwerk für die erstklassige Arbeit. Und ganz besonders bedanke ich mich bei unseren Mieterinnen und Mietern, die uns mitunter schon seit Jahrzehnten die Treue halten.
Dortmund, im April 2023
Klaus Graniki


