Mehrere Menschen stehen und sitzen im Eingangsbereich des  DOGEWO21-Kundenzentrums und halten das Projektplakat vom Azubiprojekt GreenStyle.

Azubi-Projekt „GreenStyle“: Für ein sauberes Quartier und mehr Umweltbewusstsein

29.04.2025

An immer mehr Standorten in Dortmund stellen unzureichende Mülltrennung und illegale Spermüllabstellungen für viele Bewohner*innen und Eigentümer*innen ein zunehmendes Problem dar. So leider auch  in einigen Wohnquartieren von DOGEWO21 Die sichtbaren Folgen: überquellende Müllplätze, höhere Betriebskosten und ein beeinträchtigtes Wohnumfeld. Das Azubi-Projekt „GreenStyle“ setzt genau da an und verfolgt ein klares Ziel: die Wohnquartiere sauberer, nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Aber auch, das Bewusstsein für die korrekte Mülltrennung und Entsorgung bei den Bewohnern zu stärken und damit aktiv Einfluss auf die Betriebskosten zu nehmen. Denn durch korrekte Mülltrennung können die Mieter*innen Sonderleerungen vermeiden und dauerhaft die Kosten für alle senken.

Wie lässt sich Müll besser trennen, Abfall vermeiden und das Bewusstsein für Umweltthemen stärken? Mit diesen Fragen beschäftigen sich aktuell die Auszubildenden des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21. Im Rahmen eines neu gestarteten Projekts entwickeln sie kreative und praxisnahe Konzepte. Dabei steht der praktische Nutzen im Vordergrund, etwa durch die Neugestaltung vorhandener Informationsmaterialien, Workshops zur Mülltrennung  oder Clean-Up-Aktionen im Wohnquartier. Und auch Müllvermeidungsstrategien spielen eine Rolle: So sollen Anlaufpunkte für Möbel- oder Kleiderspenden deutlicher publik gemacht und auch die Sperrmüllabgabe und Möglichkeit der Abholung durch die EDG noch einmal verdeutlicht werden.

„GreenStyle verbindet für unsere Auszubildenden drei Dinge, die uns als Unternehmen wichtig sind: Verantwortung zu übernehmen, kreativ an Lösungen zu arbeiten und den direkten Kontakt zu unseren Quartieren und ihren Bewohner*innen zu erleben. So entsteht nicht nur ein Projekt – sondern echtes Engagement für Nachhaltigkeit im Alltag,“ sagt Andreas Laske, Prokurist Betriebswirtschaft bei DOGEWO21.  Jannik Kempel, Auszubildender im zweiten Lehrjahr, ist gespannt auf die Umsetzung: „Vier Quartiere stehen bereits fest – dort möchten wir gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern unsere Projektideen in die Praxis bringen.“

Louisa Kriemann, ebenfalls Teil des Azubi-Teams, beschreibt den nächsten Schritt: „Zunächst führen wir Umfragen durch, um mehr über die Gewohnheiten und das Wissen zur Mülltrennung vor Ort zu erfahren. Auf dieser Basis entwickeln wir dann passende Maßnahmen.“

„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen vor Ort Lösungen zu finden – für mehr Nachhaltigkeit, geringere Müllkosten und ein sauberes Wohnumfeld,“ ergänzt Helen Waltener, Projektleiterin von GreenStyle bei DOGEWO21.

Bild: DOGEWO21
Bildzeile: (v.l.) Helen Waltener, Projektleiterin, Prokurist Andreas Laske und die Azubis Emilia Otte, Jannik Kempel, Lili Frosch, Louisa Kriemann und Julian Jäger vom Projekt GreenStyle bei DOGEWO21.

Pressekontakt

Tel: 0231.10 83 – 222
E-Mail: presse@dogewo21.de