Mann geht im Park spazieren

ZUHAUSE
in der Dortmunder
Nordstadt

Willkommen im
kulturellen Schmelztiegel

…aus Kulinarik, Musik, Kunst und natürlich: Fußball

Kaum ein anderer Dortmunder Stadtbezirk ist so bunt und vielfältig wie die Dortmunder Nordstadt. Viele Studierende, Künstler*innen, kreative Unternehmen und Gastronomien prägen das Viertel. Spannende Freizeit- und Kulturangebote sowie grüne Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten ziehen Besucher*innen aus Dortmund und der Umgebung an. Durch die unmittelbare Nähe zur Dortmunder Innenstadt und dem Dortmunder Hauptbahnhof ist das Quartier gut angebunden und attraktiv für Pendler. 

Auch Fußball spielt
hier eine große Rolle.

Denn den Fußballverein Borussia Dortmund verbindet eine ganz besondere Geschichte mit der Nordstadt. 1909 wurde der BVB unweit des Borsigplatzes in einer Gaststätte gegründet. Noch heute feiert der Verein größere Erfolge gemeinsam mit den Fans am Borsigplatz.

Film von "nordwärts" - ein "Zehn-Jahres-Projekt", das die Stärken der nördlichen Stadtbezirke Dortmunds in den Fokus der Öffentlichkeit rückt und deren ungeahnte Schätze ans Licht bringt.

Ein Quartier im Wandel

Kein anderer Stadtteil entwickelt sich so rasant wie die Dortmunder Nordstadt. Auch wir leisten unseren Beitrag, in dem wir Vereine und Verbände unterstützen, die sich für die stetige Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in der Dortmunder Nordstadt engagieren. Schon jetzt hat sich die Nordstadt zu einem zunehmend attraktiven Standort entwickelt. 

Gemeinsam mit Bewohner*innen, Vereinen und anderen Institutionen werden Projekte und Aktivitäten gefördert und die Quartiere unterstützt.  Neben dem Hafenquartier zählt der Bereich rund um den Borsigplatz sowie dem Nordmarkt zur Dortmunder Nordstadt. Ein Großprojekt, das die Attraktivität der Nordstadt weiter steigern wird, ist der Umbau der Speicherstadt rund um den Hafen. Durch die spezielle Lage am Wasser und den hafentypischen Charakter, ist der Standort besonders attraktiv. Aktuell werden einige Flächen jedoch noch nicht genutzt und das soll sich nun ändern. Sanierungen und Neubauten sollen das Quartier für Unternehmen und Privatleute noch interessanter machen.

Hafenviertel: Kreativ, innovativ, mit industriellem Charme.

Unser Binnenhafen verbindet Länder und Menschen aus aller Welt. Über Schienen, Straßen und Wasser ist der Dortmunder Hafen mit dem gesamten europäischen Verkehrssystem verbunden. Aber nicht nur viele Unternehmen sind hier angesiedelt, auch knapp 18.000 Menschen haben hier ihr Zuhause. Schrebergärten und großzügige Grünflächen sorgen für Ruhe und Erholung. Regelmäßige Veranstaltungen, Konzerte und Trödelmärkte bieten eine tolle Abwechslung direkt von der eigenen Haustür. Diverse Gastronomieangebote laden zum gemeinsamen Verweilen ein.

Mehr zum Binnenhafen erfahren

Hafen in der Dortmunder Nordstadt
Marktstände auf dem Nordmarkt in Dortmund
Hochhaus von DOGEWO21 in der Dortmunder Nordstadt

Die schönsten Plätze in der Nordstadt

Dogibär unterwegs mit dem Tretroller
Weißes Gebäude mit Bäumen im Vordergrund
Kreuzung am Borsigplatz Ecke Borsingstarße
Bild von Mann vor einem Teich in der Dortmunder Nordstadt

Weitere Magazine