Luftbild vom Rohbau des Neubaus von DOGEWO21

Neuer Wohnraum für Dortmund

Neben Modernisierungsmaßnahmen in unseren Beständen, schaffen wir auch neuen Wohnraum für Dortmund. Durch Dachgeschoss-Aufstockungen in bestehenden Beständen oder den Neubau von Mehrfamilienhäusern. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell laufenden Neubau-Maßnahmen.

Neubau in
Huckarde

Auf dem Grundstück an der Straße “Am Sattel” entstehen 12 barrierefreie Wohnungen mit insgesamt 866 Quadratmetern Wohnfläche. Das dreigeschossige Gebäude umfasst sieben Zwei-Zimmer- und fünf Drei-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 63 und 87 Quadratmetern groß sind.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 2,85 Millionen Euro, wovon mehr als 1 Million Euro durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes gedeckt werden. Der Bau soll im dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein.

Luftbild vom Neubau mit Blick auf einen gelben Baukran.
Luftbild mit Blick aus der Vogelperspektive auf den Neubau.

Alle Wohnungen sind barrierefrei und verfügen über Balkone oder Terrassen. Die Beheizung erfolgt mit einer energieeffizienten Luftwärmepumpe. Für den Außenbereich sind 20 Fahrradstellplätze und 16 Pkw-Stellplätze vorgesehen, davon vier mit E-Ladesäulen.

Das Projekt setzt auf geförderten Wohnraum, moderne Ausstattung und hohe Energieeffizienz und ist ein Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Luftbild auf den Neubau von DOGEWO21
Bild von einer Dachgeschoss-Aufstockung. Blick vom Baugerüst auf die Baustelle.

Dachgeschoss-Austockung
in Aplerbeck

Wir erweitern unseren Wohnungsbestand in Aplerbeck durch eine Dachgeschoss-Aufstockung. Auf den Bestandsgebäuden an der Vieselerhofstraße 48 und 50 entstehen vier neue, öffentlich geförderte Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen mit jeweils rund 71 bis 75 Quadratmetern Wohnfläche. Der Baustart erfolgte im April 2025, die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Im Rahmen des Projekts werden die alten Satteldächer abgetragen und durch Holzbaukonstruktionen mit modernen Pultdächern ersetzt. Wir investieren insgesamt 1,3 Millionen Euro, davon rund 620.000 Euro in den Neubau der Wohnungen und 690.000 Euro in die energetische Sanierung der Bestandsgebäude.

Ein Haus mit Baugerüst und ein grüner Baum im Vordergrund.
Ein Haus mit Baugerüst
Ein Haus, auf dem ein Dach aufgebaut wird.
Frontansicht von einem Haus mit Baugerüst
Im Hintergrund ein Haus mit Baugerüst und im Vordergrund eine Starße