Drei Männer stehen mit Spaten auf einem noch unbebauten Baugrundstück, im Hintergrund ein Bagger sowie ein Mehrfamilienhaus.

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Huckarde: Baustart für 12 öffentlich geförderte Wohnungen  

06.05.2025

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 den offiziellen Startschuss für den Bau eines neuen Mehrfamilienhauses in Dortmund Huckarde gegeben. Auf dem Grundstück an der Straße Am Sattel, das nach dem Abriss einer Remise baureif gemacht wurde, entstehen 12 öffentlich geförderte, barrierefreie Wohnungen mit insgesamt rund 866 Quadratmetern Wohnfläche.

Rund 2,85 Millionen Euro investiert DOGEWO21 in das Bauprojekt– davon stammen rund 1,026 Millionen Euro aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes. Die Wohnungen verteilen sich auf ein dreigeschossiges Gebäude und bieten mit Größen zwischen 63 und 87 Quadratmetern modernen Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse: sieben Zwei-Zimmer- und fünf Drei-Zimmer-Wohnungen entstehen an zentraler Lage in Huckarde.

„Wir freuen uns, dass wir dieses Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen in Huckarde nun realisieren können. Denn eigentlich sind die Bedingungen für einen Neubau nach wie vor schwierig. Mit der Teilung eines unserer eigenen Grundstücke ist es uns hier gelungen, die Baufläche aus eigenem Bestand zu schaffen. Und mithilfe der Fördermittel setzen wir auch unseren Anspruch um, für breite Bevölkerungsschichten Wohnraum zu schaffen“, erklärt Geschäftsführer Klaus Graniki.

Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar – ein Aufzug stellt den stufenlosen Zugang zu allen Etagen sicher. Die Wohnungen verfügen über Balkone, im Erdgeschoss über Terrassen. Die Beheizung und Warmwasserversorgung erfolgt energieeffizient über eine Luftwärmepumpe. Im Außenbereich entstehen 20 überdachte Fahrradstellplätze sowie 16 Pkw-Stellplätze – vier davon mit E-Ladesäulen.

„Die Kombination aus gefördertem Wohnraum, hoher energetischer Qualität und moderner Ausstattung macht dieses Bauprojekt zukunftsfähig. Der ressourcenschonende Gebäudebetrieb mit Wärmepumpentechnologie gehört für unser Unternehmen als konsequenter Schritt in Richtung Klimaneutralität inzwischen selbstverständlich dazu“, betont Christian Nagel, technischer Prokurist bei DOGEWO21.

Die Bauarbeiten haben im April 2025 begonnen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Die Mieten werden sich nach den Vorgaben des öffentlich geförderten Wohnungsbaus richten.

Bild: DOGEWO21
Bildzeile oben: (v.l.) Christian Nagel (Techn. Prokurist), Tim Haverkamp (Bauleiter) und DOGEWO21-Geschäftsführer Klaus Graniki setzen in Dortmund Huckarde den symbolischen Spatenstich für 12 öffentlich geförderte Wohnungen.

Pressekontakt

Tel: 0231.10 83 – 222
E-Mail: presse@dogewo21.de