Zurück zur Liste

DIY: Sonnenfänger basteln

Gastbeitrag von Alexandra Kryaneva

Manchmal braucht es gar nicht viel, um ein bisschen Magie in den Alltag zu bringen. Für mich sind Sonnenfänger genau so ein kleines Wunder: Sie fangen das Licht ein, tanzen in allen Farben im Fenster und zaubern winzige Regenbögen in den Raum.

Ein Lichtfänger, der aus Holzperlen und bunten Perlen besteht und im Fenster hängt.

Kleine Regenbögen
für jedes Zuhause

Vor Kurzem habe ich mit meinen Kindern einen ganzen Nachmittag lang Sonnenfänger gebastelt – einige zum Verschenken, ein paar natürlich für uns. Es war nicht nur ein wunderschöner Moment voller Kreativität, sondern auch ein echtes Highlight, am Abend unsere glitzernden Werke im letzten Sonnenlicht funkeln zu sehen.

Und ganz ehrlich: Egal, ob großes Haus, kleine Wohnung oder nur ein einzelnes Fenster – ein Sonnenfänger macht einfach immer Freude.

Eine Schachtel mit vielen kleinen Fächern, in die bunte Perlen einsortiert sind. Die Schachtel sieht wie eine Blume aus.
Ein Kind, das bunte Perlen auf eine Nylonschnur aufzieht, um einen Lichtfänger zu basteln.

Das brauch ihr
für euren Sonnenfänger

  • Kristalle – gibt’s online, auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden (ich habe dort zuletzt zwei besonders schöne Stücke ergattert)
  • Faden oder Garn – wir haben Nylonfaden genommen, aber Schmuckgarn funktioniert genauso
  • Perlen – Glas, Holz, Acryl… alles, was gefällt oder ohnehin zu Hause ist
  • Nadel zum Auffädeln
  • Sekundenkleber – nur ein winziger Tropfen für extra Halt
  • Schere

Schritt für Schritt:
So bastelt ihr euren Sonnenfänger

  1. Alles vorbereiten
    Wir haben zuerst alle Perlen und Kristalle in kleinen Schälchen sortiert. Das macht’s nicht nur übersichtlicher, sondern auch für Kinder super einfach.

  2. Fäden zuschneiden
    Die Fäden habe ich in unterschiedlichen Längen geschnitten – so hängen die Sonnenfänger später auf verschiedenen Höhen und wirken besonders schön im Fenster.

  3. Auffädeln & Muster gestalten
    Jetzt kommt der kreative Teil: Zuerst den Kristall auffädeln, dann die Perlen. Meine Tochter hat bunte Regenbogen Muster gemacht, mein Sohn lieber schlichte Holzperlen – und beides sah toll aus!

  4. Fertigstellen
    Am Ende haben wir die Fäden verknotet und mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber gesichert.

Ein Lind das Hollzperlen auf eine Nylonschnur zieht, um einen Lichtfänger zu basteln
Ein fertig gebastelter Lichtfänger, der in einem Fenster hängt

Das Beste kommt
zum Schluss

Wir haben unsere Sonnenfänger ans Küchenfenster gehängt. Als die Nachmittagssonne hereinschien und die kleinen Regenbögen durch den Raum tanzten, war das ein echtes „Wow“- Erlebnis – so einfach und doch so schön.

Wenn ihr Lust habt, probiert es unbedingt mal aus! Taggt gerne @dogewo21 auf Instagram – wir freuen uns, eure Sonnenlichtfänger zu sehen.

Extra-Tipp: Sonnenfänger sind auch ein tolles Geschenk! Ob zum Geburtstag, als kleines Dankeschön oder einfach so – sie zaubern garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Viel Freude beim Kreativ sein.