DOGEWO21-Azubis bringen „GreenStyle“ ins Quartier
Neue Schilder machen Mülltrennung leichter

Im Rahmen des Azubi-Projekts „GreenStyle“ haben die Auszubildenden des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21 das Quartier „Lenteninsel“ in der Innenstadt-Ost mit Mülltrennungsstelen ausgestattet. An insgesamt 15 Müllstandplätzen in der Lüneburger Straße, Güntherstraße und der Lenteninsel wurden Schilder montiert, die übersichtlich über die richtige Abfalltrennung informieren.
Die Schilder zeigen nicht nur leicht verständliche Piktogramme, sondern verfügen auch über einen QR-Code, der zu einer mehrsprachigen Landingpage führt. Dort stehen die Informationen zusätzlich auf Englisch, Arabisch, Ukrainisch, Türkisch und Polnisch bereit – ein wichtiger Beitrag, um Sprachbarrieren zu verringern und die Informationen für möglichst viele Bewohner*innen zugänglich zu machen.
Das Ziel der Aktion: die Wohnquartiere sauberer und lebenswerter zu machen und das Bewusstsein für richtige Mülltrennung zu schärfen. Wer Abfälle korrekt entsorgt, kann teure Sonderleerungen vermeiden und so die eigenen Betriebskosten spürbar senken.
Besonders spannend: Die Auszubildenden haben das Projekt komplett in Eigenregie stemmt - von der Quartiersauswahl über die Gestaltung der Schilder bis hin zur technischen Umsetzung der Landingpage haben sie alle Schritte übernommen. Zum Auftakt entschieden sich die Azubis bewusst für ein kompaktes Quartier, das sich ideal für die erste Projektaktion eignete.
„Ich bin unheimlich stolz auf unsere Auszubildenden. Mit viel Eigeninitiative und Kreativität haben sie dieses Projekt auf die Beine gestellt und gezeigt, wie professionell und praxisnah sie schon während der Ausbildung arbeiten“, so Projektleiterin Helen Lang.
Mit „GreenStyle“ setzen die angehenden Immobilienkaufleute einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein für Umweltschutz im Wohnalltag. Und sie machen weiter: Auch die nächsten Standorte bestimmen sie selbst.
Foto: DOGEWO21/Schaper
Bildzeile: (v.l.) Wollen die Mülltrennung in den DOGEWO21-Quartieren einfacher und verständlicher machen: Die Azubis Hannah Ziegert, Projektleiterin Helen Lang, Lili Frosch, Maurice Werth und Nevio Schweizer.