DOKOM21 und DOGEWO21 vereinbaren Glasfaserausbau in Wohnimmobilien
Kooperation gestartet

Dortmunder Wohnungswirtschaft setzt auf Zukunftstechnologie: Glasfasernetz für mehr als 8.000 Wohnungen
Der regionale Telekommunikationsanbieter DOKOM21 und das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 haben eine strategische Partnerschaft für den Glasfaserausbau in den Liegenschaften und Gebäuden von DOGEWO21 vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die Wohngebäude des größten kommunalen Wohnungsanbieters in Dortmund mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz auszustatten. DOKOM21 wird die Errichtung sowie den langfristigen Betrieb des Netzes übernehmen und somit eine zukunftssichere gigabitfähige Versorgung sicherstellen.
„Mit dem Ausbau eines eigenen Glasfasernetzes in den Gebäuden von DOGEWO21 schaffen wir die Voraussetzungen, um den steigenden Anforderungen an Digitalisierung und Vernetzung gerecht zu werden. Wir freuen uns, diese Partnerschaft mit einem starken und kommunal verankerten Partner wie DOGEWO21 umzusetzen“, erklärt Marko Iaconisi, DOKOM21-Geschäftsführer.
Das Wohnungsunternehmen stellt mit dieser Kooperation sicher, dass ihre Mieterinnen und Mieter zukünftig von stabilen, schnellen und zuverlässigen Internetanschlüssen profitieren – ein wichtiger Beitrag zur digitalen Teilhabe.
„Ein zukunftsfähiger Internetanschluss gehört heute zur modernen Wohnqualität. Mit der Entscheidung für Glasfaser investieren wir langfristig in die technische Infrastruktur unserer Gebäude. Im Sinne unserer Mieterinnen und Mieter“, sagt Samuel Šerifi, Sprecher der Geschäftsführung von DOGEWO21. „Mit DOKOM21 haben wir dafür einen erfahrenen, lokal verbundenen Partner an unserer Seite mit dem wir seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten.“
Der Ausbau wird sukzessive in mehreren Bauabschnitten erfolgen und hat im August 2025 im Dortmunder Süden begonnen. Der Wohnungsbestand von DOGEWO21, der durch DOKOM21 bis Ende 2030 mit Glasfaseranschluss bis in die Wohnung ausgestattet wird, erstreckt sich über das gesamte Dortmunder Stadtgebiet. Ocke Mildner, Leiter Unternehmensentwicklung DOGEWO21: „Unsere Mieterinnen und Mieter werden von uns rechtzeitig über die jeweiligen Maßnahmen informiert. Hierzu werden wir sowohl Hausfluraushänge als auch den direkten postalischen Weg nutzen. Bei allen Maßnahmen versuchen wir, die notwendigen Beeinträchtigungen für unsere Mieterinnen und Mieter so gering wie möglich zu halten.“
„Sobald die Glasfasertechnologie in den jeweiligen Wohneinheiten verfügbar sein wird, haben Bestandskunden, die ihren Internetzugang über das TV-Kabel nutzen, die Möglichkeit auf die neue Technologie umzusteigen. Sofern sie es wünschen, kann der Kabelanschluss aber weiterhin verwendet werden. Kunden, die gerne von Ihrem DSL zu einem hochwertigen Glasfaseranschluss wechseln wollen, erhalten ebenfalls attraktive Angebote“, so Markus Isenburg, Leiter Privatkundenvertrieb und Marketing DOKOM21. Mehr Info auf www.dokom21.de.
Foto: Stephan Schütze