Zurück zur Liste

Saubere Sache in Benninghofen

EDG Recyclinghof machte Halt im DOGEWO21-Quartier

Die DOGEWO21-Azubis haben eine erfolgreiche Sperrmüll- und Müllsammelaktion im Wohnquartier in Benninghofen organisiert. (v.l.: Projektleiterin Helen Lang, Hannah Ziegert, Maurice Werth, Lili Frosch, Nevio Schweizer, Emilia Otte, Jannik Kempel und das Masktottchen der Dogibär) Foto: DOGEWO21/Schaper

Ein voller Erfolg auch beim zweiten Mal: Am vergangenen Samstag organisierten die Auszubildenden des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21 gemeinsam mit der EDG Dortmund erneut den mobilen Recyclinghof – diesmal für die rund 630 Mieterhaushalte rund um die Bojerstraße in Dortmund-Benninghofen. Zwischen 10:00 und 14:00 Uhr konnten die Mieterinnen und Mieter ihre Wertstoffe, Sperrmüll und Elektroschrott bequem und umweltfreundlich direkt vor Ort abgeben.

 

Trotz des regnerischen Wetters haben viele Mieterinnen und Mieter ihre Keller entrümpelt und das Angebot genutzt. Vom alten Fahrrad über ausgediente Matratzen bis zum ausrangierten Kühlschrank – es kam einiges zusammen.

 

Neben dem Infostand der DOGEWO21-Azubis war auch das Infomobil der EDG wieder mit dabei. Die Mitarbeitenden standen allen Interessierten Rede und Antwort zu Fragen rund um Mülltrennung, Recycling und Entsorgung. 

 

Auch das Thema „Saubere Nachbarschaft“ kam nicht zu kurz: Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich Handschuhe und Müllzangen ausleihen, um ihr Quartier von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Für jeden abgegebenen Müllbeutel gab es als kleines Dankeschön ein Geschenk vom beliebten DOGEWO21-Maskottchen Dogibär.

 

Info: Die Aktion ist Teil des Azubi-Projekts „GreenStyle“, in dem die Auszubildenden von DOGEWO21 selbstständig Ideen entwickeln, um Müll zu vermeiden und die korrekte Entsorgung in den Wohnquartieren zu fördern. Ziel ist es, die Nachbarschaften sauberer, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten – und gleichzeitig das Bewusstsein für Umweltschutz und Kostenersparnis bei allen Beteiligten zu stärken.