Pure Mietemotion
nur bei uns.
Dortmund. Gemeinsam. Wohnfühlen. Darunter verstehen wir unser Jahr 2022. Entdecken Sie die Themen, die DOGEWO21 ausmachen, uns am Herzen liegen und täglich antreiben, Dortmunds großes Wohnungsunternehmen mit dem Leitspruch „Hier bleib ich!“ zu sein.



Vorwort des Geschäftsführers
Liebe Leserinnen und Leser,
erstmals präsentieren wir Ihnen unseren Geschäftsbericht in einer interaktiven, digitalen Version. Folgend finden Sie den ausführlichen Geschäftsbericht für das Jahr 2022, wir geben Ihnen einen Einblick in die relevanten Informationen zu unserem Unternehmen und unseren vielschichtigen Aktivitäten. Die benutzerfreundliche, einfache Navigation führt Sie zu allen Teilen unseres Geschäftsberichtes. Die Online-Version ermöglicht Ihnen das problemlose Lesen auf allen Endgeräten - überall und jederzeit. Im Downloadcenter bieten wir Ihnen ergänzend den aktuellen Geschäftsbericht sowie vergangene Versionen auch zum Herunterladen als PDF-Dokument an.



DOGEWO21-Geschäftsbericht 2022 herunterladen

PDF Dateigröße 2 MB
Downloadcenter
In unserem Downloadcenter finden Sie die Geschäftsberichte der letzten Jahre.
Über DOGEWO21 im Jahr 2022


Wir begrüßen unsere neuen Mieter*innen im Massener Weg traditionell mit Brot & Salz. Achtzehn öffentlich geförderte, aufgestockte Dachgeschosswohnungen sind seit November 2021 bezugsfertig und voll vermietet.

Mieterstrom-Pilotprojekt
Die Vorbereitungen für unser erstes Mieterstrom-Pilotprojekt mit dem Energieversorger DEW21 laufen in Renninghausen an. Fotovoltaikmodule liefern schon bald den ersten grünen Strom vom Dach.

Energetische Modernisierung in Renninghausen
Start für die energetische Modernisierung unserer Häuser Am Hombruchsfeld 49-55: Neue Dächer, Wärmedämmungen und Luft-Wärmepumpen reduzieren künftig den CO2-Ausstoß der Häuser aus den 50er-Jahren.

An der Dorfgrenze 2-10 in Aplerbeck beginnen die Arbeiten zur energetischen Sanierung. Neben neuen Fenstern und einer Fassadendämmung erhalten die Mieter*innen neue Anstellbalkone.

Nicht nur eine optische Auffrischung: An der Lüdinghauser Straße 40-54 in Eving fallen künftig weniger Heizkosten dank Fassadendämmung und neuer Fenster an. Im April ist Start der energetischen Maßnahmen, deren Fertigstellung fürs Frühjahr 2023 ansteht. Dann können unsere Mieter*innen auch erstmals ihre neuen Balkone genießen.

Neues Abenteuerland für Kita-Kinder in der Innenstadt-Ost
Einen neuen Bolzplatz, größere Spielflächen und neue Geräte zum Schaukeln, Klettern und Rutschen konnten die 70 Kinder der AWO-Kita Von-der-Berken-Straße im Mai in Beschlag nehmen. Hier haben wir als Vermieter den kompletten Außenbereich umgestaltet, topographisch angepasst und neu bepflanzt.


Nach Beendigung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen erhält das DOGEWO21-Quartier rund um den Burgheisterkamp in Huckarde neue Zukunftsbäume, viel Grün und barrierefreie Außenanlagen.

Alles summt und brummt – die kleinen Gärtner*innen aus der Kita „Das Kinderhaus e.V.“ freuen sich über ihre blühende, bunte Wildblumenwiese, die sie im Februar eingesät haben. Zwischen Bienenweide, Mohn- und Kornblumen können sie allerlei geflügelte Insekten beobachten - Natur ganz nah und zum Staunen.

Meilenstein für energetische Sanierung im Bestand
Wir stellen die Wärme- und Warmwasserversorgung von 129 Wohnungen im Hochhaus Langeloh 4 auf komplett neue Beine. Durch den geplanten Einbau von acht Luftwärmepumpen werden wir den Energieverbrauch um etwa zwei Drittel senken und den CO2-Ausstoß des Hauses um mindestens 47 Tonnen pro Jahr verringern. In 2022 sind hierfür bereits 699 Heizungen und acht Kilometer Rohre erneuert worden.


Die Verschönerung der Häuserblocks in der nördlichen Innenstadt schreitet voran. Der dritte Bauabschnitt ist fertig. Die Häuser aus den 1930er Jahren zwischen Kleine Herderstraße und Kleine Rückertstraße erstrahlen nun in hellen, freundlichen Farben. Zwei weitere Häuserblocks folgen noch, bis 2025 ist die Instandhaltung des Wohnkarrees mit 48 Gebäuden fertiggestellt.


DOGEWO21 stockt Dachgeschosse auf: Zehn neue Wohnungen in Hörde und Renninghausen befinden sich auf der Zielgeraden. Wir haben die ehemals zweigeschossigen Häuser um eine Etage erweitert und damit neuen Wohnraum geschaffen. Zusätzlich haben wir die Häuser energetisch modernisiert – das reduziert Heizkosten und CO2-Emissionen.


Klimaschutz durch grünen Mieterstrom
Erstes Pilotprojekt von DEW21 und DOGEWO21 ist gestartet. Hier fließt jetzt Ökostrom für die Mieter*innen der Mehrfamilienhäuser Am Hombruchsfeld 43-47 im Stadtteil Renninghausen direkt vom Dach in die Wohnung.

Klimagerecht durch die Stadt radeln mit ausleihbaren E-Lastenrädern – diese Möglichkeit bietet DOGEWO21 mit dem Projektpartner sigo in zwei Innenstadtquartieren von Dortmund. Eine klimaschonende Alternative zum Auto - in der sigo-App anmelden, freischalten und losradeln!
In Dortmund.
Bei DOGEWO21.
Zuhause!