Bestandserhaltung und –verbesserung
Bei DOGEWO21 arbeiten wir konsequent und planvoll an der Umsetzung, unseren Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu gestalten. Bereits zur Jahrtausendwende haben wir mit der energetischen Verbesserung unseres Bestandes begonnen und seither kontinuierlich große Teile unserer Wohnanlagen energetisch modernisiert. Die dringende Notwendigkeit bestandsverbessernder Maßnahmen wird auch durch das hohe Baualter unserer Bestandgebäude deutlich: 74 % unserer Objekte sind 60 Jahre oder älter. Im Geschäftsjahr 2024 haben wir rund 47 Mio. EUR in den Erhalt und die Verbesserung sowie die energetische Modernisierung unserer Gebäude investiert. Das entspricht rd. 44 EUR/m2 Wohn-/Nutzfläche.
Die Entwicklung eines klimaneutralen Wohnungsbestandes ist für die Wohnungswirtschaft und für unser Unternehmen eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Für eine entsprechende Umsetzung berücksichtigt unsere Maßnahmenplanung der nächsten Jahre die aktuellen Voraussetzungen in Dortmund. Hierbei gehen wir derzeit von zeitlich verzögerten Anschlussmöglichkeiten unserer Immobilien an das Fernwärmenetz aus. Wo ein Anschluss an die Fernwärme nicht erfolgen kann, sind Luftwärmepumpen denkbar, sofern ausreichende Stromkapazitäten an den jeweiligen Standorten verfügbar sind. Für unsere Klimaschutzbemühungen planen wir, im Zeitraum von 2025 bis 2029 mehr als 100 Mio. EUR in unsere Wohngebäude zu investieren. Zusätzlich haben wir in den kommenden Jahren weitere rd. 100 Mio. EUR für Instandhaltungs-aufwendungen geplant, um die Gebäudesubstanz zu erhalten, einer Qualitätsverschlechterung entgegenzuwirken und die langfristige Zukunftsfähigkeit unseres Immobilienbestandes dauerhaft zu gewährleisten.


