Lagebericht 2024

3. Lage

Bestand

Unser Unternehmen verfügte zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2024 über folgende Bestände:

Nutzungsart

2024

2023

Wohnungen

16.403

16.380

Garagen/Stellplätze

2.823

2.802

Gewerbe

102

104

Sonstige 

75

71

Gesamt

19.403

19.357

     

Wohn-/Nutzfläche in m²

1.064.587

1.062.638

 

Im Geschäftsjahr 2024 erhöhte sich unser Bestand um 46 Einheiten.

Insgesamt sind dem Bestand 23 Wohneinheiten zugegangen, davon 18 Wohnungen durch den Erwerb einer Immobilie in Sölde und vier Wohnungen durch den Ausbau von Dachgeschossen in Hörde. Aus dem Umbau von zwei gewerblich genutzten Einheiten entstanden zwei weitere Wohnungen - eine Wohneinheit entfiel durch eine gegenläufige Entwicklung.

Die Anzahl der Garagen und Stellplätze stieg um 21 Einheiten. Im Zusammenhang mit dem beschriebenen Ankauf einer Immobilie wurden zehn Garagen miterworben, zwölf weitere Stellplätze entstanden durch eine Neubaumaßnahme. Eine Garageneinheit wurde aus technischen
Gründen stillgelegt.

Neben den zuvor genannten Zu- und Abgängen durch Umnutzungen von Gewerbeeinheiten wurde eine weitere gewerbliche in eine eigengenutzte Einheit überführt. Weiterhin gab es einen Zugang durch den Immobilienerwerb sowie einen Abgang durch eine Stilllegung einer Lagerfläche.

Die Errichtung von vier neuen Funkstationen und die zuvor geschilderte Umnutzung einer Gewerbeeinheit führten zu einem Anstieg der sonstigen Einheiten. Demgegenüber steht die Stilllegung einer Postablagestation.

Am 31. Dezember 2024 waren rd. 19 % unseres Bestandes (3.145 Wohnungen) öffentlich gefördert oder unterlagen einer Preisbindung. Zudem bestanden Belegungsrechte für 280 Wohnungen (Vorjahr: 280).

Am 31. Dezember 2024 verwaltete DOGEWO21 nicht nur eigene Immobilien, sondern auch Immobilien im Auftrag Dritter. Das Gesamtportfolio umfasste zu diesem Stichtag insgesamt 165 Wohnungen, 13 Gewerbe sowie 170 Garagen und Stellplätze. Die Bewirtschaftung von
Immobilienbeständen für Dritte ist für DOGEWO21 von untergeordneter wirtschaftlicher Bedeutung.

Organisation

Die Struktur bei DOGEWO21 richtet sich an den langfristigen Zielen unserer kunden- und qualitätsorientierten Geschäftsstrategien sowie an der Größe unseres Portfolios aus. Die folgende Tabelle zeigt, dass die Anzahl der Vollzeitstellen (VZÄ) im Vergleich zum Vorjahr nahezu
gleich geblieben ist.

Planstellen [in VZÄ]

2024

2023

Kundenzentrum und Servicebüros

121,5

118,5

Wohnanlagen

10,0

11,0

Ausbildung

6,0

6,0

Gesamt

137,5

135,5

Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte DOGEWO21 insgesamt 148 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies entspricht 134,2 Personalkapazitäten unter anteiliger Berücksichtigung von Teilzeitbeschäftigten (Vollzeitäquivalent = VZÄ). Der Stellenaufbau von zwei VZÄ ergibt sich aus unserer Entscheidung, bisher extern erworbene Dienstleistungen im Bereich IT und Sozialmanagement mit eigenem Personal zu erbringen.

Unser Unternehmen vergütet nach den Tarifverträgen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.